Alle zwei Jahre verwandelt sich der Werkraum der Pestalozzi-Schule in eine kleine Drachenwerkstatt. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse treffen sich dort gemeinsam mit einer Begleitperson, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen beim traditionellen Drachenbasteln. So auch am Samstag, den 11.10.2025.

Die schöne Tradition wurde vor vielen Jahren von einer langjährigen Kollegin ins Leben gerufen, als sie ihren Dienst an der Schule antrat. Bis heute begeistert das Projekt Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Viel braucht es gar nicht, um einen richtigen Flieger zu bauen. Ein Müllsack, zwei Holzstäbe, etwas Klebeband, Absperrband, Angelschnur und bunte Folie zum Dekorieren genügen völlig. Dann geht es los: Zuerst wird die Schablone aufgezeichnet, die Stäbe werden zugesägt und alles symmetrisch verklebt. Anschließend wird der Drachen mit Farbfolie verziert. Danach wird das Absperrband als langer Drachenschwanz befestigt, die Lenkschnur angebracht und schon ist der Drachen startklar!

Dieses einfache Design, das sich über Jahre bewährt hat, sorgt für erstaunlich stabile und flugtaugliche Ergebnisse. Und wenn die Drachen schließlich über dem Marktplatz in die Höhe steigen, ist die Begeisterung groß. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, das Kinder und Erwachsene seit zwanzig Jahren gleichermaßen verzaubert.