Am 2. Oktober machten sich die zweiten Klassen der Pestalozzi-Schule auf den Weg zum Obst- und Gemüsebauverein Hockenheim. Passend zu ihrem Sachunterrichtsthema „Der Apfel“ wollten die Kinder hautnah erleben, wie aus frischen Äpfeln leckerer Apfelsaft entsteht.
Bei strahlendem Herbstwetter wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich vom Team des Vereins empfangen. Die Äpfel der Streuobstwiese waren bereits gesammelt, gewaschen und halbiert, damit es mit dem Apfelsaftpressen direkt losgehen konnte. Durch kräftiges Drehen der schweren Apfelpresse wurden die Äpfel zunächst zerkleinert und alle durften einmal das große Rad drehen. Dabei stellten die Kinder schnell fest: Das ist ganz schön anstrengend!
Danach kam der spannendste Teil: das Pressen! Der große Presshebel wurde aufgesetzt und schon nach der ersten Umdrehung floss der frisch gepresste Apfelsaft heraus. Mit großen Augen beobachteten die Kinder, wie sich der Saft im Eimer sammelte – und natürlich durfte gleich probiert werden! Das Ergebnis: ein köstlicher, selbstgemachter Apfelsaft, auf den alle stolz waren. „Ich habe noch nie einen so leckeren Saft getrunken!“, sagte ein Kind begeistert.
Zum Schluss lernten die Kinder, dass auch die Reste der gepressten Äpfel noch einen wichtigen Zweck erfüllen. Sie werden im Garten als wertvoller Dünger verwendet, sodass kein Teil des Apfels verschwendet wird.
Ein erlebnisreicher Ausflug, an dem die Kinder nicht nur viel über den Apfel lernten, sondern auch selbst Hand anlegen durften: vom Apfel bis zum fertigen Saft.
Ein herzliches Dankeschön geht an das engagierte Team des Obst- und Gartenbauvereins Hockenheim für die liebevolle Vorbereitung und den spannenden Vormittag!