Was bedeutet es, stark zu sein? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines besonderen Schulprojekts an der Pestalozzi-Schule Hockenheim. An drei Tagen tauchten jeweils 50 Kinder der dritten und vierten Klassenstufe in eine lebendige Dschungelwelt ein – mit Benny dem Bären und dem Team der Samuel Kolb Academy.

Im Rahmen des Selbstvertrauens-Workshops begaben sich die Schüler*innen auf eine abenteuerliche Reise durch den Urwald. Dort begegneten sie schwierigen Gefühlen wie Wut, Angst und Traurigkeit, lernten respektvollen Umgang miteinander und erfuhren, wie man Herausforderungen gemeinsam bewältigen kann. Am Ende des Tages wurde Benny – unterstützt von seinem Urwald-Team – zum König gekrönt. Nicht, weil er der Stärkste war, sondern weil er verstanden hatte: Ein wahrer König macht andere stark.

Die Inhalte des Workshops orientieren sich an den Lebenskompetenzen der WHO und zielen darauf ab, Kinder ganzheitlich zu stärken – in ihrer Selbstwahrnehmung, Resilienz, sozialen Kompetenz und Selbstwirksamkeit. Durch bewegungsreiche Spiele, Rollenspiele, Fantasiereisen und Reflexionseinheiten wurden zentrale Fähigkeiten vermittelt, die den Übergang auf die weiterführende Schule erleichtern und die Klassengemeinschaft stärken.

Samuel Kolb, Gründer der Academy und Leiter des Workshops, brachte dabei auch seine persönliche Geschichte mit ein: „Ich weiß, wie es sich anfühlt, nicht dazuzugehören. Als Kind wurde ich selbst gemobbt. Heute ist es meine größte Motivation, anderen Kindern zu zeigen, dass sie wertvoll sind – genauso wie sie sind.“

Frau Sahiry, Schulsozialarbeiterin der Pestalozzi-Schule, bewertet die drei Tage als bereichernd für die gesamte Schulgemeinschaft: „Samuel überzeugt die Kinder nachhaltig durch seine wohlwollende und authentische Haltung, indem er ihnen bewusst macht, dass sie alles schaffen können und jedes Kind wertvoll ist.“

In Hockenheim bleiben diese Tage sicher noch lange in Erinnerung – nicht nur wegen Benny dem Bären, sondern weil die Kinder erfahren durften: Echte Stärke bedeutet andere stark zu machen!